Master Coach

NLP Coach Ausbildung, DVNLP
NLP Master Coach Ausbildung, DVNLP

Potentiale bei anderen aktivieren können, das ist das A und O im Beruf und im Privaten.

Die Coaching-Ausbildung ist ein Gewinn für alle,

  •   die als Coach arbeiten möchten und dafür eine fundierte Ausbildung anstreben,
  • die bereits als Coach arbeiten und ihr Know-how überprüfen und erweitern möchten,
  • für alle, die als Führungskräfte arbeiten und ihr Führungs-Know-how durch zusätzliche Werkzeuge erweitern möchten.

Der besondere Nutzen unserer Coachingausbildung:

Live-Coachings unter Supervision:

Es werden Coachees eingeladen und die Teilnehmer coachen unter echten Bedingungen und erhalten Supervision.

Live-Präsentation als Coach:

Jeder Teilnehmer erhält die Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit als Coach zu präsentieren. Das Forum ist die neu gegründete Coaching Lounge, Vortragsabende vor echtem Publikum – mit Supervision.

Trainer mit besonderen Kompetenzen und Methoden:

  • Prof. Dr. Barbara Schott, Lehrcoach DVNLP, Kinesiologin
  • Ingrid Hirsch, Lehrcoach DVNLP, Faciliator in 3 in 1 Kinesiologie
  • Sabine Klenke, Lehrcoach DVNLP, Systemischer Coach, www.silcc.de

Besonders ausgebildete Tutoren

Praxisrelevante Ausbildung in Social Media:

Pro WE. 2 Stunden Ausbildung: Alles, was ein Coach über XING, Facebook, Twitter etc. wissen muss, um in den sozialen Netzwerken erfolgreich zu sein.

Eine eigene Publikation erstellen:

Je zwei Teilnehmer schreiben zusammen ein Buch zu ihrem Spezialthema im Coaching.

Infos & Anmeldung
Mobil 0171 8829509
E-Mail mobil@management-coaching.de

Inhalte Coach Ausbildung – DVNLP

1. Treffen: Coaching-Konzept und Grundhaltung als Coach (Schott)

  • das Coaching-Konzept: Orientierung im Coaching;
  • verankern der eigenen Grundhaltung als Coach;
  • die eigene Energie fokussieren und schützen können;
  • lernen und anwenden des LFK;
  • Erstgespräch und Kontraktklärung.

2. Treffen: Coaching-Profil, Kundengewinnung durch systematische Akquisition (Schott)

  • Auftragserteilung: Zweier-, Dreierbeziehung und Teams/Gruppen;
  • Klärung des Veränderungsanliegens und des Veränderungsansatzes;
  • Auftragsfallen erkennen und Lösungen an Praxisfällen erarbeiten;
  • Strategien für die eigene Zielgruppe entwickeln und Angebote erstellen;
  • persönliche Stärken und Visionen entwickeln, um sich als Coach zu positionieren.
  • verhandeln über Rahmenbedingungen und Honorare.

3. Treffen: Elemente des Systemischen Coachings. (Klenke)

  • Blick für das System des Coachees und seines Kontextes entwickeln;
  • systemische Fragen in Einzel- und Teamcoachings nutzen;
  • unterschiedliche Formen des Arbeitens mit inneren Teilen und Aspekten im Coaching unter Nutzung der Modelle der systemischen Aufstellungen und des sozialen Panoramas im Coaching.

4. Treffen: Indirekte Kommunikation und Komplexe Sprachmuster (Hansen)      

  • Beziehungsdynamik zwischen Coach und Kunde gestalten;
  • Überprüfung der Fertigkeiten des Sprachgebrauchs im Coaching;
  • Fähigkeiten zu verdeckter oder indirekter Kommunikation;
  • erkennen und klären von Projektionen/Übertragungen;
  • reframen und spiegeln für den Perspektivenwechsel;

5. Treffen: Konflikt- und Teamcoaching.(Schott)

  • Konflikte erkennen und Konfliktursachen elizitieren;
  • Konflikte bearbeiten in Einzelarbeit und innere Prozesse steuern zur Lösung;
  • Teamressourcen aktivieren
  • Konflikte im Team lösen

6. Treffen: Stressreduzierende Verfahren des NLP und der Kinesiologie. (Besser-Siegmund)

  • allgemeine Fähigkeiten der Prozessgestaltung;
  • stresslösende Verfahren aus der Kinesiologie;
  • Umgang mit starken Emotionen;
  • Krisenmanagement.

7. Treffen: Coaching auf der Identitätsebene. (Schott)

  • Selbstwertgefühle steigern
  • Identitätskonflikte lösen
  • Der Weg des Helden/der Heldin;
  • Stabilisierung einer veränderten Identität, z.B. bei Karriereveränderungen.

8. Treffen: Coaching der Missionsebene. (Schott)

  • von der Polarität zum Einssein;
  • universelle Energien aktivieren können;
  • der Maria-Magdalena-Prozess (Bolstadt).

9. Treffen: Motivations-Profile (Maass)

  • Methaprogramme + Limbische Antriebe kombinieren.
  • Wordanalysen und – konstrukte verschiedene Motivationsprofile.
  • Szenarien verschiedener Motivationsprofile.

10. Treffen: Coaching-Zertifizierung. (Schott)

  • Integration, Kompetenz-Demonstration und Zertifizierung.
  • Transfersicherung, Transfermanagement; emotionale Störungen und Macht in einer Gruppe erfassen;
  • Spezielle Szenarien im Coaching.

Termine

Termine für Spezialveranstaltung für Coaches

Nächste Termine für den Kurs 2021
(Hinweis: Alle Termine gehören zu einem Kurs und können nicht einzeln gebucht werden)

Investition EUR Einmalzahlung 3.250, -€
oder 10 monatliche Raten à 335 EUR pro Wochenende per Lastschrifteinzug.
Die Zertifizierungsgebühren von 29 EUR für das DVNLP Zertifizierungssiegel sind im Kurspreis enthalten.
Inkl. Übungsgruppen, Unterlagen für Zertifikat, ohne Unterkunft, Verpflegung und Reisekosten.
Kurszeiten pro Tag 10:00 – 18:00 Uhr
Übungsgruppen
Ab dem zweiten Kurs-Treffen
am Vorabend 18.00 – 22:00 Uhr.

Infos & Anmeldung
Telefon Mobil  01718829509
E-Mail mobil@management-coaching.de

.

Prof. Dr. Barbara Schott, Heike Weick & Team